Schulblatt des Kantons Zürich online verfügbar

Die Stiftung Pestalozzianum stellt im Rahmen ihres Projekts „Sammlungen Pestalozzianum: Erschliessung, Erhaltung und Nutzung des Sammlungsgutes“ das Schulblatt des Kantons Zürich (1886-2005) via e-periodica online zur Verfügung.

Die Stiftung Pestalozzianum informiert regelmässig über Projektfortschritte. Abonnieren Sie den Newsletter:
https://pestalozzianum.ch/de/Projekte/sammlungen-pestalozzianum/uber-das-projekt/newsletter/

Und besuchen Sie unseren Blog:
https://blog.phzh.ch/pestalozzianum/

Numero della „Rivista di storia dell’educazione“ sull’educazione comparata

Dieser Eintrag ist auf Italienisch verfügbar.

E‘ appena stato messo on-line il numero 2/2018 della „Rivista di storia dell’educazione (Periodico del Centro Italiano per la Ricerca Storico-Educativa“ interamente dedicato a un tema che ci interessa in particolar modo come storici dell’educazione in Svizzera: „Problemi e prospettive dell’educazione comparata oggi“. Molti degli articoli sono in inglese. Link verso la rivista

 

Wissensportal zur Geschichte von Bildung und Erziehung

Mit wissenschaftlicher Begleitung der AG Historische Bildungsforschung konnte das „Wissensportal Bildungsgeschichte Schweiz“ entwickelt werden.

„Bildungsgeschichte Schweiz“ ermöglicht Forschenden, Studierenden, Lehrenden und einer interessierten Öffentlichkeit eine disziplinär strukturierte sowie mehrsprachige Recherche zu Quellen und Daten der historischen Bildungsforschung für die Schweiz. Die unterschiedlichen digitalen Infrastrukturen sind über eine Suchmaske auffindbar.

Für Anregungen, Rückmeldungen und Rückfragen melden Sie sich unter: 

Erster Weltkrieg, Schule und Volksbildung in der Deutschschweiz

Das Beziehungsgeflecht von Schule, Volksbildung und Erstem Weltkrieg ist nicht nur durch Kriegspädagogik, sondern gerade in der Deutschschweiz durch umfangreiche Pädagogisierungsschübe ausserhalb der Schulen gekennzeichnet. Mit weiter Optik untersucht dieser Band vielfältige volkserzieherische Akteure aus den Bereichen Schule, Militär und Frauenbewegung, wobei auch Rechtsintellektuelle und Sozialisten in den Blick geraten. Facettenreich wird gezeigt, wie sie an eidgenössische Mythen und Geschlechtertypologien anknüpfen, neue Lehrmittel initiieren, über Nationalerziehung debattieren sowie Krieg und Revolution. als Erzieher betrachten.

Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon und Andrea De Vincenti lehren und forschen am Zentrum für Schulgeschichte der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Annali di Storia dell’educazione 25/2018

Dieser Eintrag ist auf Italienisch verfügbar.

La rivista italiana „Annali di storia dell’educazione e delle istituzioni scolastiche“, n. 25, a. 2018, contiene una sezione monografica su Maria Montessori e le sue reti di relazioni, al cui interno si trova anche un contributo di Wolfgang Sahlfeld e Alina Vanini su La rete svizzera di Maria Montessori. Maggiori informazioni sul sito della casa editrice, dove si può anche ordinare il numero.

Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik

In der Reihe „Historische Bildungsforschung“ ist der 4. Band erschienen.
Thomas Ruoss. Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik. Lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930. Chronos: Zürich. 2018.

„Politik braucht Fakten. Für das zuverlässige Navigieren in der Bildungspolitik ist der geübte Blick auf Daten, Tabellen und Zahlen nach wie vor von hohem Wert. Die Studie widmet sich der Genese und dem Ausbau von Datenerhebungspraktiken in städtischen Schulen der Schweiz seit dem späten 19. Jahrhundert.
Statistik wird als Mittel der politischen Kommunikation untersucht, das nicht nur durch die erhobenen Resultate, sondern durch die Praktiken der Erhebung, der Dissemination und Verwendung von Daten als machtvolle Einflussnahme in politischen Aushandlungsprozessen zu verstehen ist. Die Praktiken der Datenerhebung veränderten die Vorstellungen von der Schule, und sie blieben dabei nicht unberührt vom pädagogischen Kontext, in dem sie initiiert, durchgeführt und verwendet wurden.“

Hier geht es zur Übersicht des Verlags: https://www.chronos-verlag.ch/node/21032

Schule und Reform: Veränderungsabsichten, Wandel und Folgeprobleme

Flavian Imlig, Lukas Lehmann und Karin Manz haben anlässig der Feier von Lucien Criblez‘ 60. Geburtstag einen Band herausgegeben, der sich von unterschiedlichen Perspektiven einer „Theorie der Schulreform“ annähert und dies – ganz im Sinne des Jubilaren – unter zentraler Berücksichtigung historischer Entwicklungen und Veränderungen.

Eine Übersicht zu den Inhalten des Buches findet sich hier:

Schule_Reform_Inhalt

Il Novecento: il secolo del bambino?

Dieser Eintrag ist auf Italienisch verfügbar.

Il Novecento: il secolo del bambino?, a cura di Gecchele, M., Polenghi, S., Dal Toso, P., Azzano San Paolo: Edizioni Junior, 2017.

Il Novecento si era aperto con prospettive ottimistiche verso l’infanzia, sostenute dal progresso in campo medico-igienico; dalle riflessioni di pedagogisti, psicologi e altri studiosi; da un benessere socio-economico abbastanza diffuso e crescente, tanto che la celebre definizione di “secolo del bambino” si è affermata anche nel sentire comune.
Ma il Novecento è stato veramente il “secolo del bambino”? Le aspettative e le speranze iniziali si sono realizzate o gli eventi del secolo, come i conflitti mondiali, i totalitarismi, il consumismo, la globalizzazione ne hanno bloccato la realizzazione in parte o totalmente?
A tali quesiti il volume intende rispondere, con il contributo di studiosi italiani ed europei, presentando un’analisi storico-educativa del secolo appena trascorso che ne coglie incertezze, ansietà, contraddizioni, ma anche linee di sviluppo e di apertura nei confronti dei bambini e delle bambine e della tutela dei loro diritti.

Link al libro

Anne Monnier, Le temps des dissertations. Chronique de l’accès des jeunes filles aux études supérieures (Genève, XIXe-XXe)

Dieser Eintrag ist auf Französisch und Amerikanisches Englisch verfügbar.

La dissertation : un exercice scolaire au service de la formation de l’élite masculine ? A Genève et plus largement en Suisse romande, le processus de fabrication de la dissertation est lié en réalité au développement des écoles secondaires de jeunes filles qui s’organisent dès 1848 autour d’une culture moderne, dans laquelle le français prend le statut de voûte, la dissertation, celui de clé. A la suite des premières remises en cause de l’exercice à partir de 1955 pour son caractère élitiste, l’exercice ne disparaît pas. Il est cependant reconfiguré en profondeur dès 1980, en particulier dans la filière non gymnasiale désormais mixte : d’un moyen d’évaluation de la culture générale de l’élève, la dissertation devient progressivement un genre argumentatif permettant d’évaluer la culture scolaire littéraire acquise par l’élève dans le cours de français. Cette étude montre ainsi comment la dissertation en tant qu’exercice scolaire apparaît et se développe dans le cadre d’un projet politique précis, la démocratisation de l’enseignement, impliquant la mise en place d’un nouveau modèle de formation, la culture générale, dans lequel le français joue tout au long du XXe siècle le rôle de fer de lance.

Lien vers le livre

 

NZZ Geschichte: Die dunklen Seiten des Vaters der Nation

In der aktuellen NZZ Geschichte wird vor einem breiten Publikum über den Status Pestalozzis als pädagogischer Klassiker und pädagogischer Praktiker debattiert, die Bedeutung der Helvetik für die Schulgeschichte in der Schweiz umschrieben sowie ein Überblick zur Schulgeschichte in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert in anschaulicher Form vermittelt.

Verschiedene Mitglieder der Arbeitsgruppe waren federführend beteiligt.

https://shop.nzz.ch/ch/magazine/nzz-geschichte/5421/nzz-geschichte-nr.-11

 

Numéro de traverse, „Constitution, citoyenneté et école“

Dieser Eintrag ist auf Französisch verfügbar.

Traverse 2017/1, „Constitution, citoyenneté, école“

„L’acceptation de nouvelles constitutions à l’ère libérale a souvent été suivie de près par celle de lois scolaires destinées à «moderniser» l’école en vue de la formation des nouveaux citoyens et citoyennes. Partant de ce phénomène, ce dossier thématique réunit des contributions qui examinent comment des représentations dominantes de la Constitution, de la société et de la citoyenneté se développent dans des territoires donnés – en Suisse et à l’étranger – et se répercutent de façon normative sur l’organisation et les curricula scolaires: comment autorisent-elles toutes sortes de différenciations (selon le statut social, le sexe, la formation), voire les renforcent-elles? Grâce à une contextualisation des savoirs transmis, prônée notamment par la Curriculum History américaine, l’histoire de l’école devient partie intégrante d’une histoire culturelle plus large où nous situons également la construction des Etats nationaux.“