Nachrichten zum Web-Portal www.bildungsgeschichte.ch
Das Webportal bietet über eine Suchmaschine direkten Zugang zu Datensätzen und Dokumenten-Repositories aus den wichtigsten Forschungsprojekten, die die bildungshistorische Forschung in der Schweiz in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Zu seinen Besonderheiten gehören der direkte Zugriff auf die Dokumente, die Volltexterkennung und die Vernetzung unterschiedlicher Daten- und Dokumentensätze. Träger des Portals ist ein Förderverein, der mit der AG Historische Bildungsforschung eng zusammenarbeitet. Seit Anfang dieses Jahres ist der Verein nun dabei, das Portal neu zu implementieren und den gestiegenen Anforderungen an Open-Data-Infrastrukturen anzupassen. Dies gilt insbesondere für den Einbezug neuer, auch kleinerer Datenbestände in die Suchmaschine, um damit eine effizientere Organisation der Suchfunktionen zu erreichen. Neben Eigenmitteln des Vereins greift hier auch eine kleine Finanzierung aus dem PgB-Programm «Open Science» von swissuniversities. Als Partnerhochschule fungiert dabei die Pädagogische Hochschule der SUPSI. Der Abschluss des Projektes ist für November 2024 vorgesehen.